.
arrow_back

Filter

Die Gärten der Zukunft - Der nachhaltige Garten

Durchgeführt von WIFI Oberösterreich
Ähnliche Kurse anzeigen
Beschreibung

Die Gärten der Zukunft - Der nachhaltige Garten ist ein innovativer Kurs, der sich mit den Herausforderungen des Klimawandels und deren Auswirkungen auf unsere Gärten beschäftigt. In diesem Kurs wirst Du lernen, wie Du Deinen Garten nachhaltig gestalten kannst, um den neuen Anforderungen gerecht zu werden. Du erfährst, welche Alternativen und Lösungsansätze es gibt, um eine umweltfreundliche Gartengestaltung zu realisieren. Zunehmende Hitzetage, das Ausbleiben von Niederschlägen und Extremwetterereignisse verändern die Art und Weise, wie wir Gärten planen und pflegen. Daher ist es wichtig, die ökologische Bilanz unserer Gärten zu betrachten und zu verstehen, woher die Pflanzen und Materialien stammen.

Der Kurs bietet Dir die Möglichkeit, ein Bewusstsein für den verantwortungsvollen Umgang mit natürlichen Ressourcen zu entwickeln. Du wirst die Verantwortung von Gartenbesitzern und Gartengestaltern kennenlernen und verstehen, wie wichtig es ist, nachhaltige Praktiken in die Gartengestaltung zu integrieren.

Die Zielgruppe umfasst Facharbeiterinnen im Garten- und Landschaftsbau, Geschäftsführerinnen und Betriebsinhaberinnen von Gartengestaltungsunternehmen, interessierte Privatgartenbesitzerinnen sowie Mitarbeiterinnen von Magistraten und Gemeinden im Bereich Grünflächen und Parkmanagement. Auch wenn Fachkenntnisse im Garten- und Landschaftsbau von Vorteil sind, sind sie nicht zwingend erforderlich, um an diesem Kurs teilzunehmen.

Die Trainingsinhalte umfassen eine Sensibilisierung für das Thema Nachhaltigkeit in der Gartengestaltung. Du wirst alternative Lösungsansätze für anspruchsvolle Gestaltungsideen im Hinblick auf Klimawandel, ökologische Bilanz und Flächenverbrauch erlernen.

Der Kompetenzerwerb ist ein zentraler Bestandteil des Kurses. Du wirst die Zusammenhänge zwischen Natur, Ökologie und Nachhaltigkeit erkennen und alternative Lösungsansätze erlernen, die der Nachhaltigkeit entsprechen. Zudem wirst Du erfahren, wie nachhaltige Gartengestaltung als Verkaufsargument genutzt werden kann und wie Du zukunftsorientiert gestalten kannst.

Die Trainingsziele sind klar definiert: Du erkennst die Problematik, dass die Gartengestaltung zum Klimawandel beiträgt, und erlernst alternative Lösungsansätze für die Gartengestaltung. Anhand eines eigenen Projektes wirst Du Nachhaltigkeitsansätze erarbeiten und umsetzen.

Die Trainingsmethoden umfassen Vorträge, Projektarbeiten und Gruppenarbeiten, bei denen Du anhand konkreter Planungsbeispiele Lösungsansätze erarbeiten und formulieren kannst. Dieser Kurs ist nicht nur eine wertvolle Weiterbildung, sondern auch ein Schritt in Richtung einer umweltbewussteren Gartengestaltung. Lass uns gemeinsam die Gärten der Zukunft gestalten!

Tags
#Nachhaltigkeit #Umweltschutz #Projektarbeit #Ressourcenschonung #Umweltbewusstsein #Ökologie #Gartenbau #Klimawandel #Nachhaltige-Entwicklung #Gartengestaltung
record_voice_over
Typ
Präsenz Kurs
language
Kurs Sprache
Deutsch
location_on
Ort
Linz
calendar_month
Termine
1
Termine
Begin
2026-01-30
2026-01-30
Ende
2026-01-30
2026-01-30
Kursgebühr
€ 195.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Präsenz Kurs
location_on Linz
language Deutsch
timer 1 Tage
Präsenz Kurs
Linz
Deutsch
1 Tage
Kursgebühr
€ 195.00
Kurs Details
Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an Facharbeiterinnen im Garten- und Landschaftsbau, Geschäftsführerinnen und Betriebsinhaberinnen von Gartengestaltungsunternehmen, interessierte Privatgartenbesitzerinnen sowie Mitarbeiterinnen von Magistraten und Gemeinden, die im Bereich Grünflächen und Parkmanagement tätig sind.

Kurs Inhalt

Nachhaltige Gartengestaltung bezieht sich auf die Planung und Pflege von Gärten unter Berücksichtigung ökologischer, sozialer und wirtschaftlicher Aspekte. Angesichts der Herausforderungen des Klimawandels ist es entscheidend, Gärten so zu gestalten, dass sie sowohl ökologisch nachhaltig als auch anpassungsfähig an veränderte klimatische Bedingungen sind. Dies umfasst die Auswahl geeigneter Pflanzen, die Berücksichtigung der Wasserverfügbarkeit und die Minimierung des Flächenverbrauchs.

Fragen die du nach der Kurs beantworten kannst
  • Was sind die Hauptursachen für die Veränderungen in der Gartengestaltung durch den Klimawandel?
  • Nenne drei alternative Lösungsansätze für eine nachhaltige Gartengestaltung.
  • Wie kannst Du die ökologische Bilanz Deines Gartens verbessern?
  • Welche Verantwortung tragen Gartenbesitzer für die Umwelt?
  • Wie können nachhaltige Praktiken in der Gartengestaltung als Verkaufsargument genutzt werden?
Diese Kurse könnten dich auch interessieren
Erfolgreiches Beschwerdemanagement – so ...
WIFI Oberösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2026-02-11
location_on
Linz
euro
ab 179.00
PCF, EPD und CBAM: Chancen und Herausforde...
WIFI Oberösterreich
record_voice_over
Online Live-Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2026-09-15
location_on
Online
euro
ab 69.00
CRM – Prinzipien nachhaltiger Kundenbindung
WIFI Tirol
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2026-04-22
location_on
Innsbruck
euro
ab 295.00
Aushubboden und Baurestmassen - nachhaltig...
WIFI Tirol
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2026-03-03
location_on
Innsbruck
euro
ab 385.00
Erfolgreiches Beschwerdemanagement – so ...
WIFI Oberösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2026-02-11
location_on
Linz
euro
ab 179.00
PCF, EPD und CBAM: Chancen und Herausforde...
WIFI Oberösterreich
record_voice_over
Online Live-Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2026-09-15
location_on
Online
euro
ab 69.00
CRM – Prinzipien nachhaltiger Kundenbindung
WIFI Tirol
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2026-04-22
location_on
Innsbruck
euro
ab 295.00
Aushubboden und Baurestmassen - nachhaltig...
WIFI Tirol
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2026-03-03
location_on
Innsbruck
euro
ab 385.00
Bewertung
star
star
star
star
star
0 von 5
0 Bewertungen
5 Sterne:
0%
4 Sterne:
0%
3 Sterne:
0%
2 Sterne:
0%
1 Stern:
0%
Erfahrungsberichte
Keine Bewertung vorhanden
rate_review
Hast du den Kurs besucht? Dann schreibe doch eine Bewertung!
Veröffentlichungsinfos - ID: 10300 - letztes Update: 2025-09-28 15:58:40 - Anbieter-ID: 7 - Datenquelle: Webcrawler